zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Artikel
      • Artikel in fairkehr
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Home
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber

    25.04.2015 | Samstag | PETER UNFRIED | Kolumne: DIE EINE FRAGE

    Ich bin öko, und das ist auch gut so

    Kann der linksgrüne Individualist sich in diesem Leben noch auf ein großes Ganzes einlassen? Die sozialökologische Transformation muss kommen.

     

    Haben wir vor lauter Identitätspolitik und individuellen Freiheitsspreizungen die wirklich entscheidenden Dinge verpasst - den Klimawandel, die Zertrümmerung der Gesellschaft durch zunehmende Individualisierung und neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik?

    Das ist die heikle Frage, die wir in der soeben erschienenen Ausgabe von zeozwei stellen, dem Magazin der sozialökologischen Transformation. Eine persönliche Antwort bekam ich von Grünen-MdB Volker Beck: "Als weißer, heterosexueller Mann können Sie ja frei von struktureller oder institutioneller Diskriminierung die ,entscheidenden Dinge' von ,individuellen Freiheitsspreizungen' trennen."

    Oha.

    Diskriminierte Minderheiten hatten einen weiten Weg zu gehen und sind immer noch nicht so privilegiert wie weiße heterosexuelle Männer. Beck hat auch völlig recht, wenn er sagt: "Weder eine geschlechtergerechte Entlohnung, noch die Ehe für alle oder die doppelte Staatsbürgerschaft führen zu höherem CO2-Ausstoß." Das Interessante ist aber, was bei ihm ankommt: Obacht, da will einer mit der Priorisierung des "größeren Problems" alles andere wegwischen. Und bei mir kommt seine Replik so an: Die Frage gehört sich nicht. Und du darfst sie schon gar nicht stellen. Also lieber weiter schweigen?

    Die Chance ist da

    Nein. Jetzt ist die Chance da, das politische Denken und Fühlen das 20. Jahrhunderts zu transformieren. Wofür hat das damalige rot-grüne Milieu 1998 Schröder (rot) und Fischer (grün) gewählt? Ganz gewiss nicht als linkes Zukunftsprojekt. Sondern um die kulturellen und emanzipativen Fortschritte seit 1968 zu manifestieren. Das war kein Gedöns, das war wichtig. Aber es war auch nach hinten gedacht, deutsch- und Anti-Kohl-fixiert, gefühlig und wirtschaftsvergessen. Als die Gegenwart, die Globalisierung, die Ökonomie dazwischen kam, brachten sich die festangestellten Individualisten umgehend wieder in die Sicherheit der moralischen Abgrenzung. Alles Opportunisten, außer mir. Leute: Der Neoliberalismus ist doch nicht von Außerirdischen oder der FDP in die Gesellschaft gebracht worden.

    Den individuellen CO2-Ausstoß und damit den eigenen Spielraum zu vergrößern, koste es (die anderen), was es wolle: das war auch das linksgrüne Ungerechtigkeitsprojekt der letzten Jahrzehnte. Das steht hiermit zur Diskussion. Klimagerechtigkeit, Energiewende, Abschalten der Kohlekraftwerke, das betrifft Homosexuelle, Frauen, Einwanderer und weiße Männer. Genau wie Bildungsungerechtigkeit und die Luft, die wir alle atmen. Das Problem entsteht nicht, wenn man es prioritär angeht, das Problem ist, dass es nicht angegangen wird. Auch nicht von den Grünen.

    Die Frage ist, sagt Heinz Bude, ob die Individuen des linksgrünen Milieus sich auf etwas großes Ganzes verpflichten können, das der Einzelne nicht kann, eine Minderheit nicht und letztlich auch nicht der Nationalstaat. Ob sie sich für diese Sache mit Kulturen einlassen, die in Fragen des Adoptionsrechts, der Einwanderung, der Vielweiberei, des Folterns oder auch nur der Kehrwoche womöglich zu anderen Antworten kommen.

    Große Differenzen gibt es objektiv, aber es gibt auch Differenzobsessionen, und dahinter steckt manchmal auch die selbstgerechte Abwertung der anderen und der Mehrheit als stumpfe Gesellen - und damit die Verachtung der Demokratie. Und eine unernste Nutzung von Politik als rein moralästhetisches Accessoire.

    Claus Leggewie sagt, dass wir uns für unsere ökologische Verantwortung notfalls mit dem Teufel verbünden müssen. Wenn die sozialökologische Transformation zu unseren Lebzeiten kommen soll, dann braucht es eine Mehrheit und also auch weiße heterosexuelle Männer, Bio-SUV-Frauen vom Prenzlauer Berg. CDU-Wähler. Unternehmer.

    Und Schwule, die sagen: Ich bin öko, und das ist auch gut so.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

     

    25.04.2015 | Samstag | taz Nr. 10698 | Seite 2 | 134 Zeilen | Sonntaz | Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | KOMPASS | Ich bin öko, und das ist auch gut so | Kann der linksgrüne Individualist sich in diesem Leben noch auf ein großes Ganzes einlassen? Die sozialökologische Transformation muss kommen.
    www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!158779/
    www.taz.de/!158779/
    www.taz.de/!ui=taz_akt_736797/
    www.taz.de/digitaz/2015/04/25/a0135.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/ich-bin-oeko-und-das-ist-auch-gut-so/
    www.oekotainment.eu/20150425p
    oekotainment.eu/userspace/EXT/oekosex/archiv/peter-unfried/pdf/20150425p-unfried-ich-bin-oeko-und-das-ist-auch-gut-so.pdf

    20150510