Mit jedem Geldschein, den jeder von uns aus der Hand gibt, entscheidet er darüber mit, wie und wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt:
- wie wird unsere Energie bereit gestellt
- wie werden unsere Lebensmittel hergestellt
- wie bewegen wir uns fort
- wie sind die Arbeitsbedingungen derjenigen, deren Produkte wir kaufen
Jede Kasse im Geschäft, jeder Bankschalter ist eine Wahlurne:
- welcher Bank vertraue ich mein Geld an
- welches Produkt kaufe ich
- welche Anlageform / Investment ( bei Aktien oder Fonds ) wähle ich
- welche Versicherung verwaltet meine Zukunftsvorsorge ( z.B. Riesterrente oder Kapitallebensversicherung )
Dank des Internets ist es heute einfacher möglich Alternativen zu finden. Häufig funktionieren Unternehmen und Geldinstitute als anonyme, gewinnorientierte Blackbox. Es gibt aber immer Möglichkeiten diese zu kontrollieren ( Geschäftsbericht / Hauptversammlung ), oder aber sich für eine Alternative zu entscheiden, die zum aktuellen Zeitpunkt den besten Ruf in Sachen Ethik, Ökologie und durchaus auch Effizienz hat.
Übrigens: Die vom Ansatz her demokratischste Unternehmensform ist die Genossenschaft.
Autos: "VCD Auto-Umweltliste" [Verkehrsclub Deutschland e.V.]
EcoTopTen – mehr Überblick für Verbraucher [Produktempfehlungen des Öko-Institut e.V.]
Elektronikartikel | Guide To Greener Electronics | Neuer Ratgeber zu Grüner Elektronik | [Greenpeace International]
Ethisches Investment [Wikipedia]
Nachhaltiger Warenkorb - Einfach besser einkaufen [Rat für Nachhaltige Entwicklung]
Was man sonst noch tun kann [Greenpeace Magazin] | www.tu-was-tipps.de
Die vollständige Sammlung aller Beiträge von Martin Unfried finden Sie unter:www.oekotainment.eu/archiv/pdf |
www.oekotainment.eu/archiv/videos
Fairkehrt | Ökosex | Oekosex | Ökotainment | M. Unfried