zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter

    17.08.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Buddha Altmaier lächelt

    SAGTEN SIE "SERIÖS BLEIBEN" ODER "SERIÖS WERDEN", HERR BUNDESUMWELTMINISTER?

     

    In einem kleinen Raum in Berlin, in der Nähe der Trümmer des legendären Anhalter Bahnhofs, sitzt in dieser Woche der fast genauso legendäre Bundesumweltminister Peter Altmaier auf einem viel zu kleinen Stühlchen und präsentiert sein aktuelles Programm.

    Wenn er mit halb geöffnetem Mund schweigt, sieht er aus wie ein saarländischer Buddha im Nirvana. Wenn er redet, verwandelt er sich in einen jovialen Lieblingsonkel, der den Eifer des engagierten Neffen zu seiner Linken durchaus anerkennt, aber dabei im Auge behält, dass die Kirche im Dorf bleibt. Einmal treibt es ihm der Junge allzu wild, da gerät er in eine wohltemperierte Erregung und schreit höflich: "Entschuldigen Sie, Herr Habeck, ich bitte doch darum, dass wir seriös bleiben."

    Das ist der beste Moment dieses Wahl-"Duells" von Zeit Online. Für einen kurzen Moment scheint die Utopie auf, er hätte gesagt: Ich bitte doch darum, dass wir seriös werden.

    Es ist eine seltsame Konstellation: Robert Habeck (Die Grünen) verteidigt die Umsetzung der von Union und FDP beschlossenen Energiewende. Nun ist er zwar Deutschlands einziger Energiewendeminister, allerdings - zumindest derzeit - nur für Schleswig-Holstein zuständig. Altmaier (CDU) dagegen, der eindeutig Zuständige, verteidigt prioritär den Strompreis. Er verteidigt ihn so engagiert, dass man als Wähler den Eindruck haben kann: im Zweifel auch gegen die Energiewende.

    Und das ist der Trick.

    Selbstverständlich wissen auch die Grünen, dass diese Bundestagswahl beherrscht wird von dem illusionären gesellschaftlichen Wunsch, die Zukunft zu stoppen. Aber so ganz scheint ihnen nicht klar zu sein, dass Wahlversprechen wie Steuererhöhungen und fleischfreie Tage für die wenigsten Leute Gründe sind, zu den Grünen zu wechseln.

    Die Rückbesinnung auf Gemeinwohl und Tugenden darf derzeit nur von Bürgern gegenüber Politikern eingefordert werden, keinesfalls aber andersherum. Das gilt als "Gängelei", gerade auch der FAZ. Die historische Chance, den Wechsel von den fossilen zu den erneuerbaren Energien jetzt und schnell zu schaffen, wird nicht als eine zentrale Aufgabe unserer erwachsenen Generationen verstanden. Und nicht als geile Sache. Sondern als Bedrohung und Zumutung. Altmaier versteht die Menschen. Er hat daher das politisch gescheiterte, aber mentalstrategisch wirkende Konzept der "Strompreisbremse" etabliert, die für seine Kritiker nichts anderes als eine Energiewendebremse ist - und damit mittelfristig ein durchgedrücktes Energiepreise-Gaspedal.

    Dahinter steht die Erkenntnis, dass Mittelfristiges keinen interessiert, die Energiewende am besten als riesiges Problem zu kommunizieren ist - und er als Mann, der die Gegenwart rettet oder zumindest das Schlimmste verhindert. Was ja stimmt, wenn man an die FDP denkt.

    Im Raum am Anhalter Bahnhof murrt Habeck einmal, dass es das Problem Strompreis vielleicht gar nicht gebe. Da lächelt der Buddha. Was gibt es Schöneres, als die grüne Besserwisserverdiener-Falle? Weiß doch jeder, dass 50 Euro mehr im Jahr bei den Stromkosten eine soziale Gefahr sind, 80 Euro für einmal Tanken dagegen ein Menschenrecht. Und 200 Euro Strom- oder 1.000 Euro Spritsparen eine ökototalitäre Zumutung.

    Aber das führt jetzt viel zu weit. Alles, was ich sagen will: dass Peter Altmaier einen guten Wahlkampf macht.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

    Link zur Kolumne:
    www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/deutschlandduell-energiewende

    17.08.2013 | Samstag | taz Nr. 10185 | Seite 19 | 130 Zeilen | Sonntaz GESELLSCHAFT | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Buddha Altmaier lächelt | SAGTEN SIE "SERIÖS BLEIBEN" ODER "SERIÖS WERDEN", HERR BUNDESUMWELTMINISTER?

    www.taz.de/!121963/
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/buddha-altmaier-laechelt/
    www.oekotainment.eu/20130817p
    20130817peter-unfried-buddha-altmaier-laechelt.pdf

    20130818