zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Artikel
      • Artikel in fairkehr
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Home
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter

    20.04.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Grüner Showdown

    Ist Harald Welzer ein Fantast, Herr Fücks? Ein Besuch im obersten Stockwerk des grünen Denkens

     

    Das Ziel des grünen Projekts ist eine neue Produktionsweise und nicht der neue Mensch", sagt Ralf Fücks. Um Gottes Willen: Ist das mit den linken Grünen abgesprochen? Er lächelt behutsam.

    Fücks, 61, Bildungsaufsteiger, ist Vorstand im wichtigsten Grünen Thinktank, der Böll-Stiftung. Da sitzt er im obersten Stock, und de facto gibt es auch kaum noch grüne Intellektuelle über ihm. Außer im Himmel.

    In den 70ern war er Kommunist wie Kretschmann und Trittin. Grade hat er das Buch "Intelligent wachsen" (Hanser) herausgebracht. Darin definiert er den Ökokapitalismus als Zukunft der Welt. Und kanzelt die seit Kurzem Fahr aufnehmende Postwachstumsdiskussion ab. "Der Ruf nach ,Wohlstand ohne Wachstum' erinnere an die Selbstbescheidung eines alternden Lebemannes, der nach einer Zeit der Ausschweifungen die Tugend von ,Maß und Mitte' entdeckt", schreibt er. Damit man spekulieren kann, welchen "alternden Lebemann" er genau meint, nennt er wenige Zeilen später Harald Welzer einen "neuen Herold der Abkehr vom Wachstum".

    Der Sozialpsychologe und Klimakulturforscher Welzer vollzieht in seinem neuen Buch "Selbst denken" den Bruch mit der grünen Wachstumslogik. Für ihn ist das eine "alchimistische Perspektive". Er propagiert Widerstand gegen illusionistische Politik und Nutzen eigener Handlungsspielräume.

    Für Fücks ist das offenbar apolitische Weltfremdheit in einer historischen Situation, in der Milliarden endlich auch am Wohlstand teilhaben wollen und das als sozialen Fortschritt verstehen. Die eine Frage lautet also: "Ist Harald Welzer für Sie ein Fantast, Herr Fücks?" Er blickt ins Weite. Er blickt gern ins Weite. Dann seufzt er. "Ich würde sagen, er trifft ziemlich gut den Zeitgeist in Teilen der Mittelschicht. Da sind idealistische Motive im Spiel. Aber der Ausstieg aus der industriellen Moderne ist weder generalisierbar noch wirklich ernst gemeint."

    Nullwachstum könne keine Antwort sein, weder auf Europas Finanzkrise noch auf die globale Situation, sondern nur grünes Wachstum auf der Basis erneuerbarer Energien. Er propagiert eine Effizienzrevolution, die zur Entkopplung von Wohlstand und Ressourcenverbrauch führt. Sein Schlachtruf sei nicht "weniger", sondern "besser".

    Man kann beide Bücher gegeneinander lesen, man kann sie aber auch miteinander lesen. Vor allem sollte man sie lesen. Welzer geht es um eine kritische Elite, Fücks - auch - um politische Hegemonie. Im Grunde transformiert er die Ökobewegung zu einer Wirtschaftsbewegung. Mit Moral, klar, aber "ohne moralinsaure Bußpredigten".

    Ökokapitalismus ist sehr wahrscheinlich der Schlüssel für künftige Hegemonie, Fritz Kuhn hat damit Stuttgart gewonnen, und ohne moderne Industriepolitik kann der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg nicht aus einer historischen Besonderheit einen Normalzustand machen.

    Der subtilste Coup des Ralf Fücks besteht aber darin, dass er die Schnösel-Rolle neu besetzt: Scheinheilige Schnösel sind nicht mehr Ordentlichverdiener mit Solaranlage, Hybridauto und zwei bis drei Urlaubsflügen pro Jahr. Also die wachsende Gruppe der nachdenklich gewordenen Grünenwähler, auf die die SPD zwecks Selbsterhaltung immer draufhaut. Scheinheilige Schnösel sind ab sofort die "scheinradikalen" Postwachstumslinken, die die global-soziale Dimension des wirtschaftlichen Wachstums ignorieren.

    Nur: Was sollen Postwachstumsinteressierte wählen?

    Der Autor ist taz-Chefreporter

    20.04.2013 | Samstag | taz Nr. 10086 | Seite 19 | 130 Zeilen | Sonntaz  tazzwei | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Grüner Showdown | Ist Harald Welzer ein Fantast, Herr Fücks? Ein Besuch im obersten Stockwerk des grünen Denkens

    20.04.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE | Grüner Showdown

    www.taz.de/!114820/ | taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!114820/
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/gruener-showdown/
    www.oekosex.eu/20130420p
     
    20130420peter-unfried-gruener-showdown.pdf

    20130421