zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber

    12.07.2014 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Juhuu

    WAS KÖNNEN DIE NEUEN GRÜNEN? FRÜHER HATTEN WIR PETER, PAUL & MARY, HEUTE TERRY, SKA & JAN PHILIPP

     

    Während Daniel Cohn-Bendit nach seinem Abschied als EU-Politiker fröhlich mit dem Bus namens "Socrates" durch Brasilien tuckert, ist ein neuer Stern an Europas Grünen-Himmel aufgegangen. Theresia "Terry" Reintke. Wer ist sie?

    Reintke, 27, ist Abgeordnete unseres EU-Parlaments und neue Co-Anchor in einem Videoclip, mit dem die EU-Grünen uns Bürger für Europa sensibilisieren wollen. Damit wurde sie diese Woche zum Youtube-Star. Sie ist bei unserer Jugend jetzt fast so populär wie Günther Oettinger. Ihre Fans nennen sie "Grüner Teletubby".

    Reintke tritt in Brüssel laut ihrer Bewerbungsrede an gegen "weiße, alte Männer", die in "Hinterzimmern" kungeln. Für ein "rebellisches" Europa. Sie will die wirklichen Themen "von der Straße in die Parlamente bringen" (hier ist Ihr Beifall vorgesehen).

    Wie man dem Clip entnehmen kann, ist ihr Lieblingswort "juhuu!". Das Parlament ist "total aufregend", sie ist in "spannenden Ausschüssen", etwa dem Frauenausschuss. Allerdings gibt es eine Sache, die nicht juhuuu ist und Reintke "sehr wütend gemacht" hat. "Komische Leute". Damit meint sie nicht sich, sondern Politiker, die bedenkliche, jedenfalls andere Ansichten vertreten. Sie will jetzt erst mal Juncker "unter Druck setzen". Wir Bürger sollen helfen und "ganz fleißig twittern".

    Moment, bitte, dann twittere ich jetzt mal schnell. Am besten etwas Rebellisches? Ah, ich hab's: "Juhuuu!"

    So. Und damit zum Service. Wenn Sie auch jung sind und für die Grünen in spannenden Ausschüssen wütend werden wollen, dann merken Sie sich erstens: Für Frauen, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle sein. Weiße, alte Männer immer strengstens ablehnen. Ausnahme: Ströbele, Böll (posthum).

    Punkt zwei: Behaupten Sie, dass Sie die Straße repräsentieren. (Aber zu Besuch bei ihren Grünen Parteifreundinnen und Freunden bitte immer die Schuhe ausziehen.) Drittens: Rebellisch sein. Dies am besten durch eine mutig-nonkonformistische Oma-Kette um den Hals unterstreichen. Viertens: Twittern. Fifa? "Saustall". NSA? "Kann nicht sein". Jedes Thema: "Fassungslos!".

    Und ganz wichtig: Ein Künstlervorname. Nennen Sie sich auf keinen Fall Theresia, wenn Sie Theresia heißen. Auch nicht Resi. Bestehen Sie auf Terry. Wie Terra. Die (grüne) Mutter Erde. Oder wie Terrier. Im verbissenen Kampf gegen Austerität und für Originalität. Wenn Sie Franziska heißen wie die andere Clip-Moderatorin, niemals Franzi nennen (zu deutsch) und auch nicht Fran (zu amerikanisch). Es muss nach Rock 'n' Roll klingen. Nur punkiger. Nennen Sie sich Ska. Da sind auch groovige Wahlslogans möglich: Hurra, hurra, Ska Ka ist da. Kein Blabla, sondern Ska.

    Wenn Sie ein Mann sind, heißen Sie auf keinen Fall Joseph. Lieber Jan Philipp. Das ist der dritte Moderator der Grünen-Show. Jan Philipp Albrecht ist als Datenschutzpolitiker vorne dran, aber das kann man nach Ansicht des Videos nicht ahnen.

    Früher hatten wir Peter, Paul and Mary ("Puff, the Magic Dragon"). Heute Ska, Terry und Jan Philipp ("Hey, Alter, geil"). Ein umgedrehtes Geschlechterverhältnis. Da sieht man, was die Grünen durch Rebellion und Twittern alles bewirken können. Juhuuu.

    Wir Bürger bitten indes um Verständnis, dass wir das Regieren nach Ansicht dieses Videomaterials vorerst noch den weißen, alten Männern überlassen.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

    Links zu Kolu: www.youtube.com/watch | www.youtube.com/watch

     

    12.07.2014 | Samstag | taz Nr. 10458 | Seite 19 | 130 Zeilen | Sonntaz | GESELLSCHAFT | Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Juhuu | WAS KÖNNEN DIE NEUEN GRÜNEN? FRÜHER HATTEN WIR PETER, PAUL & MARY, HEUTE TERRY, SKA & JAN PHILIPP
    www.taz.de/!142238/
    www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!142238/
    www.taz.de/digitaz/2014/07/12/a0023.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/juhuu/
    www.oekotainment.eu/20140712p
    oekotainment.eu/userspace/EXT/oekosex/archiv/peter-unfried/pdf/20140712peter-unfried-juhuu.pdf

    20140712