zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter

    19.01.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Grüne ohne Umweltminister

    Eine grundsätzliche Frage zur Bundestagswahl 2013: Warum interessiert eine Ökopartei die Energiewende nicht?

     

    Seit vielen Jahren verschieben die Grünen die Bundestagswahl. 2005 hieß es: Na ja, Übergangswahl, aber 2009 werde es ernst. 2009 hieß es: Na ja, noch nicht, aber 2013. Inzwischen sind manche Politiker - ungeachtet des Ausgangs der Landtagswahl in Niedersachsen - längst im Kopf bei der Wahl 2017. Und damit ist man bei der wichtigsten Frage in einem Teil der bürgerlichen Gesellschaft. Warum interessiert die Energiewende die Grünen nicht?

    Die Frage mag überraschend sein, schließlich verwenden alle Medien das Wort "Ökopartei" als Synonym für die Grünen. Doch welchen anderen Schluss könnte man aus der bisherigen Wahlkampfinszenierung ziehen? Nicht nur bei der Urwahl unlängst wurden grade vom Spitzenpersonal zu dem angeblich zentralen Parteithema Sprechblasen abgesondert. Wer steht denn für die Energiewende, wenn er oder sie schon nicht existenziell davon umgetrieben wird? Wenn man das fragt, und das tue ich, sagen alle: Na, der Jürgen.

    Es stimmt, dass Spitzenkandidat Jürgen Trittin mal Umweltminister war und auch heute zum Thema kompetent und teilweise klar Position bezieht. Trittin war indes nie ganz vorn bei dem Thema, sondern gehörte vorn eher zu den Hinteren. Vor allem will er nicht das Gesicht der Energiewende sein, sondern das des Meisterns der Weltfinanzkrise. Die andere Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt ist das soziale Antlitz und arbeitet damit das zweite, mutmaßlich wahlrelevante Gefühl in der Wählerschaft ab. Er will der bessere Finanzminister sein, sie die bessere von der Leyen. Unabhängig davon, ob man daran glaubt, man kann sich etwas darunter vorstellen.

    Aber wer wird Umwelt- oder Energiewendeminister?

    Tja, heißt es. Danach sofort die Gegenfrage: Braucht die Energiewende denn überhaupt ein "Gesicht"?

    Alte Diskussion, die Gegenargumente sind bekannt, erstens geht es den Grünen bekanntlich um Inhalte, zweitens würde das Ministergeschachere im Fall der Fälle kompliziert genug und drittens fällt auch Insidern kein natürlicher Manager des Jahrhundertprojekts ein. Einen exzellenten Fachpolitiker wie Hans-Josef Fell kann man ja leider nicht zum Minister machen; da liefe man Gefahr, dass er ernst machen will. Den reicht man lieber auf der Landesliste nach hinten durch. Ziemlich schnell heißt es dann: Bärbel Höhn? Frau, Links-Proporz, Joberfahrung. Könnte drauf rauslaufen. Als ehemalige Umweltministerin einer SPD-geführten Regierung in Nordrhein-Westfalen hat sie eine wichtige Erfahrung gemacht. Nämlich dass mit der derzeitigen SPD keine Energiewende zu machen ist - ob mit Kohle-Steinbrück vorn dran oder mit Kohle-Kraft.

    Es mag für Politiker etwas inhaltistisch argumentiert sein, aber es könnte im Sinne des Ernstnehmens von Bürgern durchaus helfen, wenn man einen potenziellen grünen Energiewende-Manager hätte, der im Wahlkampf als Kontrafigur zu Peter Altmaier skizziert, was für eine Energiewende die Grünen denn anstreben. Wo und wie sie dafür einen Partner und eine gesellschaftliche Mehrheit bekommen wollen. Welche Energiewende uns erwartet, wenn CDU und SPD regieren, also Wirtschafts- und Soziallobbyisten.

    Wenn die Energiewende nicht längst bei allen Parteien angekommen ist, sondern wirklich nur mit den Grünen geschafft werden können sollte, dann muss da was kommen. Inhaltlich, personell, kulturell und emotional. Und zwar nicht erst 2017. Jetzt.

    Der Autor ist taz-Chefreporter.

     

    19.01.2013 | Samstag | taz Nr. 10010 | Seite 15 | 127 Zeilen | Sonntaz Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Grüne ohne Umweltminister | Eine grundsätzliche Frage zur Bundestagswahl 2013: Warum interessiert eine Ökopartei die Energiewende nicht?

    Kommentare: www.taz.de/!c109289/

    www.taz.de/!109289/
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    www.oekosex.eu/archiv/peter-unfried/html/gruene-ohne-umweltminister/
    www.oekosex.eu/20130120p

    20130120