zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber

    11.04.2015 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Hilfe! Merkel ist in uns

    Warum finden Linksliberale nichts irrelevanter als das Thema „Umwelt“ und nichts schlimmer als sogenannte „grünlackierte Schwarze“?

     

    Ich wollte mit linksliberalen Twentysomethings über Klimawandelbewältigung sprechen. "Ach, es gibt tausend Sachen, um die ich mich kümmern muss", sagte eine durchaus sympathische Frau, "da stelle ich Umwelt hintenan." Dieses Argument wurde so lange variiert, bis ich unwirsch rief: "Es geht nicht um Umwelt, es geht um alles, ihr Nicht-Checker." Interessant, sagte daraufhin ein durchaus sympathischer Mann. Aber bei Öko denke er sofort an "grünlackierte Schwarze". Die meisten nickten und schauten angewidert.

    Tja: Diese beiden Gefühle sind zentral für den gesellschaftlichen Stillstand. Erstens: Im Gegensatz zu Adoptionsrecht für Homopaare, Mindestlohn und Stellenausbau für die Sprachpolizei wird die sozialökologische Transformation als Umweltgedöns verstanden. Und zwar - zweitens - für grünlackierte Schwarze. Boaaah. So was kommt offenbar gleich hinter Pegida. Im besten Fall.

    Der Klimawandel mag ein Problem sein, aber deshalb sind grünlackierte Schwarze noch lange keine Co-Menschen, mit denen sich progressive, emphatische, dem Fremden aufgeschlossene Linksliberale einlassen. Sondern Feinde, die man als neoliberale Dachgeschoss-Schwaben diffamieren und moralisch delegitimieren muss. Gerade auch in der eigenen Partei.

    Warum ist das so? Weil die Linksliberalen historisch und kulturell so geprägt sind, wie sie geprägt sind (1968, Grüne, Anti-Kohl, Tatort, Pinot Grigio ab zehn Euro). CDU fühlt sich einfach falsch an. Ich weiß ja selbst nicht, ob es überhaupt möglich ist, in der Wahlkabine CDU anzukreuzen. Oder ob die Angst nicht zu stark wäre, dafür in die Hölle zu kommen.

    Die Frage ist: Wer soll denn mit wem die sozialökologische Transformation machen, welche Mehrheit soll eine ökosoziale Wirtschaft und Gesellschaft gegen die fossilliberale durchsetzen? Die derzeitige Antwort ist offensichtlich: Gar keine. Die Ressentiments dienen der Bestätigung einer Haltung, die letztlich auf nichts hinauswill. Das ist verständlich, denn es bedient ein Bedürfnis nach Sicherheit. Wer in geistiger Deckung bleibt, kriegt zumindest keinen Shitstorm ab.

    Wenn man seine klare Weltsicht (Patti Smith gut, Jürgen Drews böse) aufgibt, bekommt man Probleme mit der Realität, in der CDU und SPD den CO2-Kapitalismus gleichermaßen engagiert stützen und befeuern. FDP und Linkspartei sowieso. Und genau da wird es interessant. Das Primat der sozialökologischen Transformation ist der öffnende Gedanke, der neue Bewegung bringt in ein - politisch, kulturell und emotional - erstarrtes Lagerdenken und ein fades Leben im richtigen Geschwätz.

    Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern: Wer denkt, es gehe nur ohne Merkel, ist komplett unpolitisch, denn dann geht es gar nicht. Das weiß sogar Sigmar Gabriel. George Packer hat in einem New-Yorker-Artikel unsere widersprüchliche Gegenwart auf den Punkt gebracht, als er herausarbeitete, dass Hauptstadtjournalisten die Kanzlerin ablehnen und wählen. Sie lehnen sie ab, weil sie der Zukunft ausweicht, und sie wählen sie, weil sie der Zukunft ausweicht. Hauptstadtjournalisten sind kritische Opportunisten, also repräsentativ. Ergo: Wir sind nicht "Merkel", aber "Merkel" ist ein großer Teil von uns. Das ist hart, aber das muss man zunächst an sich ranlassen, um damit umgehen zu können.

    Der Schlüssel ist der Gedanke des Primats der sozialökologischen Transformation. Wenn wir unsere heterogenen Minoritäten-Besitzstandswahrungsbündnisse rational und emotional unter diesem Dach verknüpfen, dann haben wir die Chance auf eine Mehrheit für Zukunft. Dafür müssen speziell die Grünen den ökofremdelnden Linksliberalen klarmachen, wie sie das Soziale einbinden.

    Das ändert aber nichts daran: Wo die Mehrheit ist, da ist Merkel. Das kann man auch positiv sehen. Die macht dann schon mit.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

     

    11.04.2015 | Samstag | taz Nr. 10686 | Seite 2 | 133 Zeilen | Sonntaz | Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | KOMPASS | Hilfe! Merkel ist in uns | Warum finden Linksliberale nichts irrelevanter als das Thema „Umwelt“ und nichts schlimmer als sogenannte „grünlackierte Schwarze“?
    www.taz.de/Kolumne-Macht/!157940/
    www.taz.de/!157940/
    www.taz.de/!ui=taz_akt_732401/
    www.taz.de/digitaz/2015/04/11/a0121.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/hilfe-merkel-ist-in-uns/
    www.oekotainment.eu/20150411p
    oekotainment.eu/userspace/EXT/oekosex/archiv/peter-unfried/pdf/20150411peter-unfried-hilfe-merkel-ist-in-uns.pdf

    20150419