zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber

    31.05.2014 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Trittin des Südens gesucht

    SIND SIE EIN GRÜNER OBERIDEOLOGE, WINFRIED HERMANN? EIN OBSTSALAT MIT DEM BEKANNTESTEN VERKEHRSMINISTER DER REPUBLIK

     

    Als der Grüne Landesminister Winfried Hermann in Bad Mergentheim den Spatenstich für eine Ortsumfahrung getan hatte, sprach ihn ein alter Mann an. Ob der Herr Verkehrsminister wisse, wer diese Straße den Mergentheimern versprochen habe, fragte der Alte und gab gleich die Antwort: Hans Filbinger. Zu seiner Zeit als Innenminister. Also in den Sechzigern.

    Hermann wusste das nicht, aber er erzählt es seither gern. Weil es seine Sicht der Dinge bestätigt: Die CDU Baden-Württemberg hat über Jahrzehnte eine Verkehrspolitik der haltlosen Versprechungen von Straßen gemacht. Er hat nun den Wechsel zur nachhaltigen Mobilität eingeleitet, und der lautet im Bereich Straßenbau: sanieren statt neu bauen. Erst mal zu Ende bauen, was angefangen wurde. Nichts versprechen, was nicht finanziert ist.

    Hermann interessiert sich nur für Fahrräder und weigert sich aus weltanschaulichen Gründen, Straßen und Ortsumfahrungen zu bauen, obwohl sie dringend gebraucht werden. Das ist die Sicht der CDU.

    Der Minister sitzt in der Berliner Landesvertretung von Baden-Württemberg, hat gut zu Mittag gegessen und beschäftigt sich jetzt mit einem Obstsalat. "Der Witz ist", sagt er halb grinsend, halb gequält, "dass die mir vorwerfen, ich sei ein Oberideologe." Es sei andersherum: "So verbohrte, verbiesterte Ideologen wie in der CDU-Landtagsfraktion triffst du sonst im ganzen Land nicht mehr." Er selbst mache "ganz rationale Verkehrspolitik".

    Hermann, 61, und noch immer überall als "Winne" bekannt, hat eine klassisch-baden-württembergische Anti-Establishment-Laufbahn hinter sich. Zivildienst, Gymnasiallehrer, 1982 wegen Helmut Schmidt von der SPD zu den Grünen. Litt immer unter der Oligarchie der CDU. Baute sich im realodominierten Landesverband einen Markenkern als aufrechter "Ströbele des Südens" auf und platzierte sich verlässlich auf vorderen Listenplätzen. Er hätte 2011 als angesehener Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag bleiben können. Aber er wollte endlich zeigen, dass er es nicht nur besser weiß. Sondern es besser kann als die CDU.

    Ob das faktisch so ist oder anders, ist sekundär. Primär geht es um die Frage, ob der grüne Ministerpräsident Kretschmann nur ein Wimpernschlag der Geschichte bleibt und nach der Wahl 2016 alles wieder seinen CDU-Gang geht. Angesichts der parteiübergreifenden Zustimmung für den Ministerpräsidenten soll nach dem Plan der CDU der Verkehrsminister in der Rolle des "Trittin des Südens" den Ökofundi-Malus liefern und die beliebte grüne Volkspartei Richtung Bundesgrüne abschmelzen.

    Erstens weil Autos und Straße im Land pars pro toto für Wirtschaft und Wohlstand stehen. Zweitens weil Hermann als oberster grüner Stuttgart-21-Gegner von Anfang an Angriffsflächen bot. Drittens weil die CDU in diesem Bereich mit der verkehrspolitischen Sprecherin Nicole Razavi eine ernstzunehmende Angreiferin hat. Einen echten Treffer landete sie, als sie behauptete, dass er 100 Millionen Euro an Bundesmitteln für Straßenbau nicht abgerufen habe. Wenn Hermann das gegenrechnet, bleiben 6 Millionen Euro, und er erklärt es als grundsätzlichen Bruch mit dem CDU-System des Bauens auf Verdacht.

    "Man spürt einfach, dass Hermann mit Straßen und Automobilen auf Kriegsfuß steht", sagt Razavi am Telefon. Der Unterschied zwischen grüner und CDU-Verkehrspolitik? "Grüne Verkehrspolitik ist ideologisch geprägt, bevormundend und will die Menschen stark beeinflussen." Ihre Politik orientiere sich an den Bedürfnissen des ganzen Landes, der Menschen und der Städte und des ländlichen Raums wie auch der Wirtschaft.

    Razavi kennt sich im Ministerium aus, weil sie dort einst Referentin eines Staatssekretärs namens Stefan Mappus war. Sie ist besorgt darüber, wie dort heute mit bestimmten CDU-Mitgliedern umgegangen wird. Hermann denkt, das seien ihre Informanten. Sie beklagt Verschwörungstheorien. Er beklagt, dass die CDU ihre Methoden fälschlicherweise nun auf ihn projiziere. "Die CDU, die selbst Dreck am Stecken hat, versucht mit ihrem dreckigen Stecken mir etwas von dem Dreck anzuhängen." Die beiden haben sich ziemlich ineinander verkeilt.

    In Wahrheit liegen sie wohl nicht so weit auseinander, wie sie tun. Genau deshalb wird eine Entweder-oder-Schicksalsentscheidung ausgerufen. Weshalb sie im Staatsministerium bisweilen halb skeptisch in seine Richtung schauen, ob was hängen bleibt. Manchmal ist Hermann selbst verwundert. "Es ist schon komisch, wenn man als Grüner betonen muss, dass man Rekordsummen aus Bundesmitteln im Straßenbau umgesetzt hat", sagt er. Er ist ja wirklich Fahrradfahrer, nicht nur auf Werbefotos wie Parteikollegen. Und er glaubt tatsächlich, dass die Grünen als führende Regierungspartei ein Land in der Realität politisch und kulturell transformieren - und wiedergewählt werden können.

    "Es ist vielleicht mein größter Irrtum, dass ich immer noch an die Kraft des guten Arguments in der Politik glaube", sagt er seufzend. Dass das so ist, bestätigen Weggefährten. Manche halten ihn deshalb für naiv. Aber, keine Sorge: Der Mann hat Jahrzehnte in der düster-kalten Schlangengrube der Grünen überlebt. Den wirft so leicht nichts um.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

     

    31.05.2014 | Samstag | taz Nr. 10423 | Seite 19 | 178 Zeilen | Sonntaz | Kommentar | Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Trittin des Südens gesucht | SIND SIE EIN GRÜNER OBERIDEOLOGE, WINFRIED HERMANN? EIN OBSTSALAT MIT DEM BEKANNTESTEN VERKEHRSMINISTER DER REPUBLIK
    www.taz.de/!139470/
    www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!139470/
    www.taz.de/digitaz/2014/05/31/a0020.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/trittin-des-suedens-gesucht/
    www.oekotainment.eu/20140531p
    oekotainment.eu/userspace/EXT/oekosex/archiv/peter-unfried/pdf/20140531peter-unfried-trittin-des-suedens-gesucht.pdf

    20140608