zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Artikel
      • Artikel in fairkehr
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Home
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Interviews
    • Kolumnen
    • Ökotainment - was ist das?
    • Videos
    • Vorträge
    • Bilder
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • chronologisches Archiv
      • Energieallee A7
      • Energiewende-Thesen
      • Hermann Scheer
      • HTML
      • JPG
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
      • Links
      • Matthias Hüttmann
      • Medien
      • Mitmachen
      • MP3
      • Musik
      • Ökosex - Was ist das?
      • PDF
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Arme und Arschlöcher
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine für alle
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • ID.3
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zauberwort Machen
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Projekte
      • Videos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • Shortlinks
      • www.ökosex.eu
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    "Wenn er se sich doch winscht"

    Adornos Fußballschuhe sind drei Monate alt. Jetzt will er wieder neue. Der Opa unterstützt ihn. Aber nicht mit mir

     

    NEUE ÖKOS VON PETER UNFRIED

     

    Adornos Fußballschuhe heißen "Messi Superdingsbums" und sind sicher nicht älter als drei Monate. Aber nun hat sich die Farbe geändert.

    "Wie, die Farbe hat sich geändert?" Aha: Die Schuhe unseres Fußballgotts haben jetzt grellgelb zu sein und nicht mehr grellorange. Oder umgekehrt. Und deshalb braucht er neue.

    Das kommt ja überhaupt nicht infrage. "Nike will dich verarschen", sage ich. Adorno hat da so einen miesen Spezialblick - keine Ahnung, woher -, um dem anderen klarzumachen, dass der eine Vollnase ist. Den wendet er jetzt an. Ich sei "hobbylos" beziehungsweise "komplett hobbylos". Ob ich das wirklich nicht kapierte, dass er unmöglich mit Orange daherkommen könne, wenn Messis Farbe nun gelb sei.

    Ich (pastoral): "Ich hatte damals …" - Und Adorno: "Um Gottes willen, nicht wieder so eine schnarchige Geschichte aus der Steinzeit." Was heißt hier Steinzeit? Siebziger Jahre halt. Da hatte ich am Anfang Günter-Netzer-Schuhe, das wird man doch wohl noch sagen dürfen in diesem Land. Gebraucht gekauft. Im Lauf meiner langen und unerfolgreichen Karriere hatte ich insgesamt sieben Paar Fußballschuhe. Er ist D-Jugend und braucht sieben in einem Jahr.

    Wir variieren unsere Sätze bei steigender Lautstärke. Dann sagt Adorno: "Das hat keinen Sinn" - und schickt mich in mein Zimmer. Ich weiß, was er vorhat. Allianzen schmieden mit seiner konsumbereiten Mutter. Oder Schlimmeres.

    Zehn Minuten später klingelt das Telefon. Der schwäbische Metzgermeister. Mein Schwiegervater. Wusste ich es doch. "Otto, schön, dass du anrufst." - "Ha, jetzt kaufat dem Bua halt seine Kickschua!"

    Ich weiß, wie es laufen wird. Aber ich habe halt auch meine Rolle zu spielen und sage daher, dass er erst neue gekriegt habe.

    "Aber wenn er se sich doch winscht." Ich winsch mir auch ab und zu Sachen. "Ha, no kauf i se halt." War ja klar. Ich sage, dass es nicht ums Geld gehe, sondern ums Prinzip. Dass wir Schuhe wollen, die getragen werden, solange sie passen, und dass er, Otto, doch alles andere als ein Konsumfetischist sei.

    "Aber wenn er se sich doch winscht." Als er das zum vierten Mal bruddelt, sage ich: "Otto, es geht um den Rückbau des globalen Produktionswahnsinns. Wir müssen als Gesellschaft downsizen!" Stille am anderen Ende der Leitung. Dann Seufzen.

    Wer wisse denn, wie viel Zeit ihm, Otto, überhaupt noch bleibe. Er wolle dem Bua doch nur eine Freude machen. Genau das sagt er dann auch seiner Tochter.

    Eine Minute später stehen Adorno und die Macht in der Tür. Er grinst fies. Sie hat vor Rührung noch feuchte Augen. Und mir kommen auch gleich die Tränen.


    Der Autor ist taz-Chefreporter

    28.1.2012 | Samstag | taz Nr. 9713 | Seite 33 | 100 Zeilen | Sonntaz Wirtschaft und Umwelt | Kolumne NEUE ÖKOS VON PETER UNFRIED

    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    oekosex.eu/archiv/peter-unfried/html/wenn-er-se-sich-doch-winscht/
    oekosex.eu/20120128p/

    20120128