Menü

Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung Zeitschrift: fairkehr

 

fairkehr-Agentur-Banner

www.fairkehr.de | www.fairkehr-magazin.de | redaktion@remove-this.fairkehr.de

07.06.2025 | Freitag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 2/2025

Liebe geht durch den Wagen

Die Erforschung von automobilen Gefühlen, das Geheimnis von Brumm-brumm-Leidenschaften gehören immer noch zu meinen liebsten Hobbys. Also die ganz großen Emotionen, die Autodeutschland dazu bringt, im Schnitt um die 44.000 Euro für einen Neuwagen hinzulegen. Und welches Auto wir lieben oder hassen, das bestimmen immer noch Motorjournalisten.

Wenn beispielsweise am Armaturenbrett viel Hartplastik verbaut ist – vergiss es. Oder wenn die Spaltmaße nicht stimmen – ganz schlimm. Oder wenn der Wagen zu oft piepst, weil nicht alle angeschnallt sind – schrecklich. Oder wenn das Heck nicht sportlich genug aussieht. Langweilig. Oder der Klassiker: Uncool, wenn die Beschleunigung nur mäßig ist.

Merkwürdigerweise haben professionelle Autotester immer noch wenig zu meckern, wenn die Beschleunigung zu heftig ist, die PS-Zahl völlig gaga, der Verbrauch nicht klimaschutzwürdig, das Design lächerlich aggressiv, viel zu viel Material verbaut und die Herkunft der Materialien der Batterie unbekannt ist. Diese ganz normalen Ansprüche zeitgenössischen Designs werden leider im Jahr 2025 immer noch kaum thematisiert.

Beispiel: Mein Lieblingsautotester Alexander Bloch von „Auto Motor und Sport“, der kompetent über Elektroautos spricht und auch Umweltaspekte immer wieder thematisiert, ist ein aufgeklärter Journalist in den Zeiten der Klimakrise. Doch interessanterweise hantiert auch er mit eher angestaubten Indikatoren für den automobilen „Funfaktor“, also Oldschool-Autogefühlen. In einem aktuellen Test eines E-Autos moderiert er beim Beschleunigen auf der Autobahn: „270 km/h! Das ist schon ziemlich amtlich … Ich find’s einen Knaller. Das schiebt richtig an, das traust du ihm von außen nicht richtig zu!“

So begeistert war er vom neuen elektrischen Kia EV6 GT Facelift, den er in einem Video ausführlich vorstellt. Über 600 PS, Höchstgeschwindigkeit über 250 km/h. Fazit: Gelungen! „Ein Wolf im Schafspelz!“ Das ist nun genau das, was ich mit oldschool meine. Die Frage ist doch: Wie sollte zeitgemäßes Fahrzeugdesign ausschauen?

Bloch meint: Weil die neue Version des Kia mehr Saft brauche als die alte, wurde der Akku auf 84 kWh vergrößert. Das sei gut! Ein Verbrauch von 23 bis 24 kWh auf 100 Kilometern bei Tempo 130 km/h, das sei auch gut! Irre Beschleunigung und 270 Spitze: Nicht relevant, mache aber eine Menge Spaß, also gut!

Merke: Der Autojournalismus braucht unbedingt neue Gefühle, ob und warum man ein Auto wirklich lieben sollte. Und das hat nichts mit Autohassen oder Spaßverderben zu tun, sondern mit zeitgenössischen Emotionen.

Nehmen wir mal an, ich hätte das Auto getestet. Bei einem Verbrauch über 17 kWh bei einem Elektroauto, da hört bei mir der Fahrspaß auf. Da kriege ich beim Fahren Pickel. Ein moderner Wagen sollte sicher nicht über 15 kWh verbrauchen. Richtig amtlich wären 13 kWh und weniger. Eine 84 kWh große Batterie: viel zu groß. Denn mit Blick auf Gewicht und Ressourcenverbrauch macht das keinen Spaß, allein schon, wenn ich an den Abbau der Materialien denke. Und eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h? Mir wäre das peinlich.

Also, Alexander Bloch und Kollegen, wir müssen mal ernsthaft über Gefühle sprechen!■

Martin Unfried forscht an der Uni Maastricht zu europäischer Politik in Grenzregionen. Er liebt Wärmepumpen, dynamische Strompreise, S-Pedelecs und seine Heimat, die Europäische Union.

Erstveröffentlichung: www.vcd.org/magazin-2-2025 (externer Link)

08.03.2025 | Freitag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 1/2025 | Vegetarischer Radfahrer mit Wärmepumpe | Schlagworte: hemmungslos angeben, große Batterie, Elektroautos, dynamischer Stromvertrag, fossilen Tankstelle, fossiler Energie | Erstveröffentlichung: www.vcd.org/magazin-2-2025 (externer Link) | Bio: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Unfried (externer Link)

VG WORT Zählmarke für HTML Texte

https://oekotainment.eu/archiv/html/liebe-geht-durch-den-wagen

https://oekotainment.eu/20250607a

20250607fairkehrt2-2025.liebe_geht_durch_den_wagen.2-2025_fairkehr_Kolumne.pdf, PDF-Version der Erstveröffentlichung auf www.vcd.org

20250607fairkehrt2-2025.liebe_geht_durch_den_wagen.2-2025_fairkehr_Kolumne.txt

20250607fairkehrt2-2025.liebe_geht_durch_den_wagen.2-2025_fairkehr_Kolumne.pdf-a2.pdf