zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED | Foto: Paulina Unfried
    PETER UNFRIED | Foto: Paulina Unfried

    04.05.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Altmaier blockiert absichtlich

    MUSSTE UMWELTMINISTER RöTTGEN GEHEN, WEIL ER DIE ENERGIEWENDE WOLLTE, CLAUDIA KEMFERT?

     

    Eines der größeren Rätsel der Menschheit ist es, wie man die brutale Entscheidungsschlacht um die Energiewende in Deutschland erzählen muss, damit die Leute tatsächlich zuhören.

    Claudia Kemfert, 44, scheint die Lösung gefunden zu haben. Ihr neues Buch "Kampf um Strom" (Murmann) "wird uns aus den Händen gerissen", sagt die Autorin. Auf 140 Seiten erzählt sie ohne Fußnoten oder allzu viele Rücksichten, mit welchen Tricks, Lügen und Angstszenarien Großkonzerne und angeschlossene Politiker der CDU/FDP-Regierung in Wahrheit nicht den Strompreis bremsen wollen - aus Sorge um Niedrigverdiener -, sondern die Energiewende - aus Sorge um die Milliardengewinne dieser Konzerne.

    Kemfert ist Delmenhorsts berühmteste Tochter (nach Sarah Connor) und wurde Deutschlands jüngste Professorin für Umweltökonomie. Ihr schneller Aufstieg wurde schon auch mit Misstrauen verfolgt. Vorwurf: anschmiegsame Standpunkte. Gerade sitzt sie in ihrem Abteilungsleiterinnenbüro am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und erscheint, wie man sie aus Fernsehtalkshows kennt. Blonde, halblange Haare, Business-Brille, professionelle Freundlichkeit. Es gibt eine Behauptung in Kemferts Buch, die furchtbar ist, wenn sie stimmt: Norbert Röttgen, dessen Schatten-Energieministerin sie war, sei von Kanzlerin Merkel nicht nur wegen der verlorenen Landtagswahl in NRW und so weiter gegen Peter Altmaier ausgetauscht worden, sondern weil er die Energiewende wirklich umsetzen wollte. Nicht nur so tun, als ob. Welche Belege haben Sie dafür, Frau Kemfert? "Röttgen hat sich nicht beirren lassen. Ich vermute, dass er das Amt des Bundesumweltministers nicht mehr fortführen durfte, weil die Kräfte aus der Wirtschaft sich bei der Regierung durchsetzten, die die das Projekt verhindern oder zumindest bremsen wollen." Und die Belege? "Mehr Belege als die elf Kapitel meines Buches braucht es nicht." Altmaiers "Strompreisbremse", sagt sie, "ist nur eine Show, um die Energiewende zu diskreditieren". Die Einsparung für eine Familie betrüge einen Euro im Monat.

    Bremst Altmaier also absichtlich? Kemfert zögert kurz. "Ich glaube, er bremst absichtlich, ja." Welche Politiker torpedieren im Bann von Lobbyisten die Energiewende? "In erster Linie die FDP, die, obwohl es im Parteiprogramm steht, gegen die Energiewende ist. Teile der CDU, aber auch Teile der SPD mit der ganzen Kohleindustrie." Was kann man von der SPD erwarten? "Aus dem Wahlprogramm und dem, was ich höre, sehe ich nicht, wie die SPD das Thema Energiewende schwerpunktmäßig und konsequent angehen will." Jetzt mal aus der Hüfte heraus: Sind Sie links, Frau Kemfert? "Ich …", Minipause, "… bin neutral. Ich bin parteilose Wissenschaftlerin." Sie sei "Kriegsbeobachterin" und "beschreibe die Schlacht". Im Übrigen sei die Energiewende nicht mit dem alten Links-rechts-Schema zu verstehen.

    Aber der Eindruck täuscht nicht, dass Ihre Positionen in der letzten Zeit eindeutiger geworden sind? Sie lächelt. Doch, das täusche. "An meinen Grundüberzeugungen hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert. Wissenschaftliche Fakten sprechen dafür, die Energiewende umzusetzen." Ist die Energiewende für Merkel wichtig oder schaut sie mal? "Gute Frage. Ich dachte mal, sie will sie, aber im Moment weiß ich es nicht mehr."

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

    04.05.2013 | Samstag | taz Nr. 10097 | Seite 19 | 126 Zeilen | Sonntaz GESELLSCHAFT | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Altmaier blockiert absichtlich | MUSSTE UMWELTMINISTER RöTTGEN GEHEN, WEIL ER DIE ENERGIEWENDE WOLLTE, CLAUDIA KEMFERT?

    04.05.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE | Altmaier blockiert absichtlich

    www.taz.de/!115696/ | www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!115696/
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/
    Kommentare: www.taz.de/!c115696p4624/
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/altmaier-blockiert-absichtlich/
    www.oekotainment.eu/20130504p
     
    20130504peter-unfried-altmaier-blockiert-absichtlich.pdf

    Buch: Kampf um Strom : Mythen, Macht und Monopole / Claudia Kemfert | KATALOG DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK: d-nb.info/1028760388

    Webseite der Autorin: www.claudiakemfert.de

    20130505