zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter | Foto: Anja Weber

    21.02.2015 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Er mag Titten gar nicht

    Der Fall Katja Suding: Dürfen Grüne umgangsprachliche Worte für die weibliche Brust benutzen?

     

    Jörg Rupp hatte das Sonntagabendessen gekocht und schaute Hamburg-Wahl, als sein Landesvorsitzender anrief. Tittengate! Wegen eines Tweets von ihm. "Mit Titten und Beinen anstatt Inhalten", so hatte der grüne Gemeinderat von Malsch bei Karlsruhe den Wahlerfolg von Katja Suding (FDP) bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg analysiert. Wenn er Morddrohungen bekommt für sein Anti-Pegida-Engagement, interessiert das kein Schwein, aber jetzt landet er auf dem Titel von Bild. Neben dem riesigen Foto von Sudings Beinen steht sein Zitat, sein Name und das Wort "Skandal".

    Was "Inhalte" sind, ist im Zusammenhang mit allen Parteien oft schwer zu sagen. "Beine" ist jedenfalls ein Begriff für die untere Extremität von Mensch und Säugetier. Und "Titten" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die weibliche Brust, der trotz Gründung der Grünen im Volk bis heute nachhaltig verankert ist; geschlechterübergreifend. Aber von einem grünen Mann als Wahlanalyse? Nicht nur Grüne, auch antisexistische Vorkämpfer wie Kubicki (FDP) und Strobl (CDU) sind empört.

    Rupp, 48, ist Mitglied des baden-württembergischen Parteirats. Er hat fünf Söhne mit zwei Frauen (nacheinander). Tschernobyl und die Volkszählung haben ihn Mitte der 80er politisiert. Dann ist er auch noch linker Grüner. "Das ist in Baden-Württemberg schwer genug", sagt er. Wer regiert, ist immer Realo. Anders als sein Ministerpräsident Kretschmann zog er sich mit zwanzig sogar aus dem organisierten Faschingsbusiness zurück, weil ihn das Saufen und der Sexismus dort anwiderten. Und jetzt das.

    "Titten darf man als Grüner nicht sagen", sagt Rupp am Telefon. Ein Kurzschluss. Er möge den Ausdruck "Titten" selbst nicht. Weshalb er Suding umgehend um Entschuldigung bat, was sie akzeptierte. Allerdings: "Von meiner Kritik an der FDP-Kampagne lasse ich nicht ab."

    Rupp war im Grunde der Allerletzte, der der FDP und ihrer Spitzenkandidatin vorwarf, mit "gutem" Aussehen Wahlkampf zu machen. "Der Verdacht, dem Äußeren mehr als den Inhalten verpflichtet zu sein." - Mit solchem Blabla wurden Seiten 3 gefüllt, also das Heiligtum des Qualitätsjournalismus. Die Welt fragte: "Mehr als Bein und Busen?" Bildunterschrift: "Voller Körpereinsatz". So ging das ständig. Die angebliche Kritik an einem ARD-Kameraschwenk über Sudings untere Extremitäten wurde (aus Gründen der Informationspflicht) entsprechend bebildert. Eine Gala-Fotostrecke wurde dito rauf- und runtergehechelt. Naserümpfend, kulturpessimistisch. Wo sind wir da nur hingekommen?

    Look at yourself. Den wichtigsten Beitrag zum FDP-Erfolg leistete weder Sudings Körper noch ihr Geist, noch Gala, sondern die scheinheilige, aufgegeilte und antipolitische Auseinandersetzung mit der Thematisierung ihres "guten" Aussehens durch sich, die FDP und die anderen Medien. Wir alle sind Gala. Die Sache ist ein erneuter Beleg, mit welcher Besessenheit sich auch die angeblich kritische Medienöffentlichkeit an Oberflächengedöns festbeißt. Mit welcher Inbrunst es darum geht, potentielles individuelles Fehlverhalten zu geißeln, was Haltungen und Sprache angeht. Und wie blass dagegen die Prozesse sind, die gleichzeitig die Welt wirklich - und zum Schlechteren - verändern. Da sieht man mal, wie sehr grüne Politik tatsächlich auf die Gesellschaft eingewirkt hat: Erst wenn der letzte Titten-Sager abgeurteilt ist, kann sich das geläuterte Land dem Klimawandel zuwenden. Also nie.

    Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass Katja Suding gut aussieht.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

     

    21.02.2015 | Samstag | taz Nr. 10646 | Seite 2 | 123 Zeilen | Sonntaz | Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Er mag Titten gar nicht | Der Fall Katja Suding: Dürfen Grüne umgangsprachliche Worte für die weibliche Brust benutzen?
    www.taz.de/Kolumne-Macht/!155108/
    www.taz.de/!155108/
    www.taz.de/!ui=taz_akt_720551/
    www.taz.de/digitaz/2015/02/21/a0142.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/er-mag-titten-gar-nicht/
    www.oekotainment.eu/20150221p
    oekotainment.eu/userspace/EXT/oekosex/archiv/peter-unfried/pdf/20150221peter-unfried-er-mag-titten-gar-nicht.pdf

    20150308