zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter

    28.09.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?

    DESASTER HIN ODER HER: IN EINER SCHWARZ-GRÜNEN KOALITION WÜRDE TRITTIN MINISTER

     

    Es war ein bewegender Moment, als Jürgen Trittin sich in dieser Woche in einem Saal des Reichstags vom Fraktionsvorsitz verabschiedet hat. Das sagen auch Zuhörer, die nicht dick mit ihm sind. Einer der wichtigsten deutschen Politiker nach 1968 zieht sich zurück. Da spürten vor allem die jüngeren Kollegen für einen Augenblick den Hauch der Geschichte, auf die dieser Mann tatsächlich Einfluss genommen hat. Im Parlament und außerhalb.

    So was geht. Man muss es nur wollen. Und können.

    Das ist die Geschichte seines Lebens, die man sich nach diesem Wahlkampf vielleicht mal wieder klarmachen kann, der nicht nur für Trittin desaströs endete, sondern auch für eine - mich eingeschlossen - wahnsinnig selbstgefällige Gesellschaft, die sich in Nebensächlichkeiten und die Diskussion längst erledigter Punkte verbeißt, um sich damit einen runterzuholen und vor allem zu vermeiden, sich ernsthaft mit der Gegenwart beschäftigen zu müssen. Leute: Seit anno Tobak gibt es einmal in der Woche selbst im Vatikan ein gutes Essen ohne Fleisch.

    Während nun die Krokodilstränen getrocknet werden und alles sich schon auf ein Leben nach Trittin eingestellt hat, stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn es zu Verhandlungen der Grünen mit der Union kommt und der designierte Verhandlungsführer Trittin sie zu einem glücklichen oder je nach Sichtweise unglücklichen Ende brächte, also einer schwarz-grünen Koalition. Wird Jürgen Trittin dann Vizekanzler? Da lachen die Grünen krachend, wenn man das fragt. Die Antwort ist simpel: Ja, dann wird Jürgen Trittin Minister und sehr wahrscheinlich auch Vizekanzler.

    Es ist unwahrscheinlich, und es wäre die maximale Pointe dieses Wahlkampfs und übrigens auch seines politischen Lebens, wenn der politisch und kulturell identitäre rot-grüne Trittin zusammen mit Merkel die erste schwarz-grüne Regierung dieses Landes anführen würde. Und noch irrer wird es, wenn man mit entsprechendem historischen Bewusstsein davon ausgehen muss, dass er dadurch in den All-Time-Charts nicht mehr eine Stufe unter dem rot-grünen Vizekanzler und Außenminister Joschka Fischer stünde, sondern direkt neben ihm. Fischer hat übrigens bei seinen drei letzten Wahlen 6,7, 8,6 und 8,1 Prozent geholt. Aber das waren andere Zeiten.

    Nun hat Trittin und damit die ganze Partei eine Koalition mit der Union immer und eisern ausgeschlossen. Schwarz-Grün hätte keine Stimme im Bundesrat. Es gibt keine vorbereitete Mental-Einstimmung und kein Personal. Doch bei allen objektiv und sachlich richtigen Gründen gegen Schwarz-Grün ist es schon auch interessant, wer sich bei den Grünen vehement dagegen äußert. Es sind auch diejenigen, die seit Jahren für eine Erweiterung der Regierungsoptionen eintreten. Selbst oder gerade die Energiewende tritt in den Hintergrund, wenn am Ende einer derart komplizierten Situation Vizekanzler Trittin steht. Es scheint also unmöglich. Einerseits.

    Andererseits kann ich die Menschheit beruhigen. Selbst wenn Trittin und Merkel demnächst gemeinsam die Steuern erhöhen sollten - den Planeten würde es nicht kratzen. Und unsere Fleischzufuhr bliebe auch gesichert.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

    28.09.2013 | Samstag | taz Nr. 10221 | Seite 19 | 122 Zeilen | Sonntaz Aktuelles | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Wird Jürgen Trittin Vizekanzler? | DESASTER HIN ODER HER: IN EINER SCHWARZ-GRÜNEN KOALITION WÜRDE TRITTIN MINISTER
    www.taz.de/!124533/
    www.taz.de/Kolumne-Die-eine-Frage/!124533/
    www.taz.de/digitaz/2013/09/28/a0023.archiv/textdruck
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/wird-juergen-trittin-vizekanzler/
    www.oekotainment.eu/20130928p

    20130928peter-unfried-wird-juergen-trittin-vizekanzler.pdf

    20130929