zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTArchivPeter UnfriedHTML

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
        • HTML
          • Agenten des Paranoiawachstums
          • Altmaier blockiert absichtlich
          • Aristoteles und Peer
          • Buddha Altmaier lächelt
          • Der Streit um Lebensstilfragen
          • Die bessere Geschichte
          • Die falsche Rede vom Kulturkampf
          • Die fetten Jahre sind vorbei
          • Die linke Madonna
          • Die neue Radikalität der Grünen
          • Du bist der Killer
          • Dürfen Grüne keine Ökos sein?
          • Ein Verzicht-Öko für Leipzig
          • Eine Welt ohne Grüne
          • Er mag Titten gar nicht
          • Gottschalk als neuer Sonnengott
          • Größer als die Beatles, schneller als der Rest
          • Grüne jetzt mit Aldi
          • Grüne ohne Umweltminister
          • Grüner Militärputsch
          • Grüner Showdown
          • Hilfe! Merkel ist in uns
          • Ich bin öko, und das ist auch gut so
          • Ist die Zeit reif?
          • JFK und Al-Wazir
          • Juhuu
          • Law-and-Order-Politik bitte!
          • Marco und der A-plus-plus
          • Meine Tochter, die Terroristin
          • Menschen in Mauskostümen
          • Ministerium für Ohnmacht
          • Mit ganzem Gewicht
          • Nicht wählen?
          • Ohne Öko gibt’s kein Links
          • Schöpfer im Drecksgeschäft
          • Sich der Radikalität der Realität stellen
          • Tote Kinder – du bist schuld
          • Trittin des Südens gesucht
          • Unendliche Reichweiten
          • Unreine Seele
          • "Wenn er se sich doch winscht"
          • Wer radikalisiert, verliert
          • Wird Jürgen Trittin Vizekanzler?
          • Who the hell knows
          • Wozu Grün ohne Fell?
          • Zukunft heißt Ökokratie
        • PDF
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv

    Link zur taz

    Diese Seite wird erstellt mit freundlicher Genehmigung der tageszeitung
    ( www.taz.de)

    die tageszeitung wird getragen durch die taz Genossenschaft

    Die taz Panter Stiftung engagiert sich für Meinungsvielfalt im öffentlichen Raum.

    Klimabilanz der taz

    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter
    PETER UNFRIED ist taz-Chefreporter

    12.10.2013 | Samstag | PETER UNFRIED | DIE EINE FRAGE

    Wozu Grün ohne Fell?

    HANS-JOSEF FELL HAT DIE BÜRGER-ENERGIEWENDE MIT DEN GRÜNEN VERKNÜPFT. NUN GEHT ER

     

    Es fing damit an, dass der Vater des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes bei der Listenaufstellung der bayerischen Grünen durchgereicht wurde. Platz 12. Unprofessionell, dachte Hans-Josef Fell damals. Aber na ja. Die Partei stand in Umfragen bei 15 Prozent und schon 11,5 würden ihm reichen. Der Rest der Geschichte ist bekannt.

    Am 18. Oktober werden die Computer abgeschaltet. Bis dahin muss Fell aus seinem Abgeordnetenbüro raus sein. Das ist die Folge eines Wahlkampfs, in dem sich die Grünen für alles Mögliche interessierten, nur für eines nicht: die Energiewende und die große sozial-ökologische Modernisierung mit ihrem globalen Gerechtigkeitsversprechen. Anruf. Nur die Mailbox. Halbe Stunde später ruft er zurück. Wie geht es Ihnen, Herr Fell, sind Sie am Boden zerstört? „Überhaupt nicht“, sagt er. Stimme fest.

    „Ach, der Fell“, sagt ein grüner Großdenker. Er war ihnen immer zu … tja, unterfränkisch fachlich. Was ihn radikal ungeschmeidig erscheinen ließ. Und dann auch noch dieser Lebensstil. Eigene Stromerzeugung, Holzhaus, E-Mobilität: Er lebt zu Hause in Hammelburg, wovon sie reden. Das geht dann doch zu weit. Vielleicht war es manchmal auch zu viel habitueller Ökolehrertouch.

    Jedenfalls hat Fell in der ganzen Welt erklärt, dass und wie 100 Prozent Erneuerbare funktionieren. Vor allem hat er in den Schröder/Fischer-Jahren das EEG entworfen, es mit Michaele Hustedt (Grüne), Dietmar Schütz und selbstverständlich Hermann Scheer (beide SPD) entwickelt und im Jahr 2000 durchgesetzt.

    Ich habe auch lange gebraucht, bis ich es kapiert hatte: Hans-Josef Fell hat nicht nur die Grünen in den Solar- und Windinitiativen verankert, er steht als Person für die Bürger-Energiewende und als Politiker dafür, dass sie die Grünen braucht, gegen Stimmungspolitiker wie Altmaier und Gabriel. Und er steht dafür, dass die kulturell-habituelle Vorstellung vom Progressiven nicht mehr nach dem alten Özdemir-Denken (wir Rock ’n’ Roll, die anderen Heino) funktioniert.

    Es ist hart, aber es ist so: Die Ewiggestrigen schwadronieren in ihren urbanen Milieus von Gerechtigkeit und „Breaking Bad“ und heizen dabei total asozial zum Fenster raus. Derweil kommt die energetische Revolution aus der bayerischen und schleswig-holsteinischen Provinz. Von Bürgern, die mit dem Sepplhut auf dem Kopf „Wetten, dass..?“ gucken.

    Die Frage ist: Was wird aus der Energiewende, da Hermann Scheer tot ist, Hans-Josef Fell nicht mehr im Parlament, die Kräfte in Industrie und Medien immer stärker werden, die alles killen wollen – wenn Union und SPD eine große Konzern- und Kohle-Koalition bilden? Nie war die Energiewende der Bürger, also der freie Zugang zu Investitionen in Erneuerbare, stärker gefährdet als heute.

    „Das macht mir sehr große Sorge“, sagt Fell. Vor sechs, sieben Jahren hätte er sich aber noch mehr Sorgen gemacht, erinnert er sich. Zur Not müsse und werde es auch ohne Politik gehen. „Deshalb setze ich auf selbst tragende Kräfte.“ Auf Bürger. Auf Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien als „ökonomischer Selbstläufer.“

    Er selbst wird weiter in Berlin präsent sein, weil sich hier die deutsche Energiewende entscheidet. Und er will als Vortragender weltweit unterwegs sein, weil er Energiewende lokal und global denkt.

    Und ein Comeback im Bundestag 2017? Er sei 61 Jahre alt, sagt er, und wenn man den üblichen Hinweis einstreut, dass Adenauer ja mit 73 erst Kanzler wurde, sagt er, dass er sich mit Adenauer nicht vergleichen wolle. Hans-Josef Fell ist ein ernster Mann.

    Eine Woche vor der Wahl rief er die energiewendebewussten Bürger im Bundesland Bayern auf, mit Zweitstimme Grün zu wählen, um Fell zu wählen. Aber die sagten ihm: Wozu sollen wir die Grünen wählen, wenn sie Fell dermaßen nach hinten schieben?

    Es ist eine ganz bittere Pointe: Die Grünen wissen schlicht nicht, was sie an Hans-Josef Fell haben.

    Peter Unfried ist taz-Chefreporter

    12.10.2013 | Samstag | taz Nr. 10232 | Seite 19 | 152 Zeilen | Sonntaz | ALLTAG | Kolumne | PETER UNFRIED: DIE EINE FRAGE | Wozu Grün ohne Fell? | HANS-JOSEF FELL HAT DIE BÜRGER-ENERGIEWENDE MIT DEN GRÜNEN VERKNÜPFT. NUN GEHT ER
    www.taz.de/1/archiv/archiv/
    www.taz.de/digitaz/2013/10/12/a0023.archiv/textdruck
    oekotainment.eu/archiv/peter-unfried/html/wozu-gruen-ohne-fell/
    www.oekotainment.eu/20131012p
    20131012peter-unfried-wozu-gruen-ohne-fell.pdf

    20131012