zum inhalt
Links
    facebooktwittertaz.blogswikipediahomeimpressumdatenschutzkontakt / feedbacknewslettersitemapsuchesuchtipps
    banner
    Menü
    • Ökotainment - was ist das?
      • Energieallee A7
      • Ökosex - Was ist das?
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
      • ANDERS DENKEN
      • fairkehr(t)
      • Ökosex
      • Kolumne Ökosex im Web
      • Kolumnen für den Bund der Energieverbraucher
    • Artikel
      • Artikel in FUTURZWEI
      • Artikel für Klimareporter
      • Artikel im Solarzeitalter
      • E-Auto-Tests
      • Gastbeiträge
    • Diskussionen
      • Arbeit ohne Diesel? - Die Transformation der Autoindustrie „by design oder by disaster“
      • Verkehr und Klimaschutz: Freunde, Feinde, Motorschaden
    • Videos
      • Annie Lennox said to me... (2008)
      • Arbeit ohne Diesel? (2018)
      • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried (2019)
      • FESTIVAL ÜBER LEBENSKUNST (2011)
      • It's only Öko-Rock'n Roll, but I like it (2009)
      • Nicht mit dieser Brumm-brumm-Gesellschaft! (2013)
      • taz-Podiumsdiskussion: »Machen und nerven: Was die Energiewende von uns verlangt« (2012)
      • Solare (2009)
      • Wat’n Knall bei Vattenfall (2007)
      • Weihnachten ohne Atom (2007)
    • Vorträge
      • Aachener Mahnwache (2011)
      • Karma Konsum Konferenz 2010
      • Karma Konsum Konferenz 2009
      • Kundgebung Menschenkette Stuttgart (2011)
      • Sustainable University (2015)
      • United in diversity? - In Vielfalt geeint? (2016)
      • Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz" (2008)
      • Hermann Scheer (2010)
    • Musik
      • Texte
    • Medien
      • Interviews
      • Ökosex im Web
      • TOUCHÉ von ©TOM zum Thema Windrad
    • Bilder
      • Logo für Erneuerbare Energien Grafikdesignerin Melanie Maecker-Tursun
      • 2019 - Bilder in Originalqualität
      • 2015 - Bilder in Originalqualität
      • 2013 - Bilder in Originalqualität
      • 2012 - Bilder in Originalqualität
      • 2011 - Bilder in Originalqualität
      • 2010 - Bilder in Originalqualität
      • 2009 - Bilder in Originalqualität
      • 2008 - Bilder in Originalqualität
      • 2007 - Bilder in Originalqualität
    • Projekte
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Windpark des Volkes
      • Windradkalender
      • Windrad-Bilder
      • Windrad-Bilder-Podszun
    • Energiewende-Thesen
      • Kurzfassung
      • Langfassung
    • Mitmachen
      • Was kann man tun?
      • Volksentscheid Atomkraft
      • Green up your life
    • Links
      • Kolumne Ökosex im Web
    • Archiv
      • alphabetisches Archiv
      • chronologisches Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1992
      • 1991
      • HTML
      • JPG
      • MP3
      • PDF
      • Videos
      • www.ökosex.eu
      • Bernhard Poetter
      • Berward Janzing
      • Hermann Scheer
      • Peter Unfried
      • Genehmigungen
      • sonstiges
      • EE-JPG
      • Internet Archive: www.archive.org
      • WebCite-Archiv
    OEKOTAINMENTHome

    OEKOTAINMENT

    • Ökotainment - was ist das?
    • Home
      • Martin Unfried
      • Vita
      • Wikipedia-Artikel über Martin Unfried
    • Kolumnen
    • Artikel
    • Diskussionen
    • Videos
    • Vorträge
    • Musik
    • Medien
    • Bilder
    • Projekte
    • Energiewende-Thesen
    • Mitmachen
    • Links
    • Archiv

    aktueller Artikel:

    Widerstand oder Law an Order?

    Jetzt hat die Fridays-for-Future-Gesellschaft der Bundesregierung doch klar gesagt, was es mit der Erderhitzung auf sich hat. Und sie reagiert immer noch nicht. Brauchen wir also 2020 zivilen Ungehorsam und Widerstand und Rebellion gegen die Regierungen?

    Dass die Bundesregierung in Sachen Klimaschutz recht bescheiden agiert, wird seit Monaten diskutiert. Wie aber steht es um die Strategien der Umweltbewegung? War ihr Kampf um gesellschaftliche und politische Mehrheiten bisher effektiv? Oder braucht es ganz neue Kampagnenformen des zivilen Ungehorsams, die im Moment von Gruppen wie Extinction Rebellion entwickelt werden? Und welches Verständnis von Demokratie steckt dahinter?  . . . >>Mehr

    VG WORT Zählmarke für HTML Texte

    • 04.05.2014

      Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried, taz.lab (2019)

    • 04.05.2014

      auf dem Dach des taz-Hauses (2019)

    • 04.05.2014

      Student Congress sustainable University (2015)

    • 04.05.2014

      taz.lab (2014)

    • 28.07.2013

      taz.lab (2013)

    • 20.07.2013

      Haus der Kulturen der Welt (2013)

    • 30.09.2012

      taz-Podiumsdiskussion (2012)

      ...

    • 25.08.2012

      tazkongress (2009)

      ...

    • 25.08.2012

      solares Bayern (2012)

    • 25.08.2012

      ClubE | Comedy & Diskussion (2008 )

    • Bas Eickhout im Gespräch mit Martin Unfried, taz.lab (2019)

    • auf dem Dach des taz-Hauses (2019)

    • Student Congress sustainable University (2015)

    • taz.lab (2014)

    • taz.lab (2013)

    • Haus der Kulturen der Welt (2013)

    • taz-Podiumsdiskussion (2012)

    • tazkongress (2009)

    • solares Bayern (2012)

    • ClubE | Comedy & Diskussion (2008 )

    Nordenfan, Corsa E Seite, Zuschnitt, CC BY-SA 4.0, https://w.wiki/sAN
    Der E-Auto-Test: Der Corsa E ist ein okayer Kleinwagen für 20.000 Euro

    08.12.2020 | Dienstag | FUTURZWEI Nr. 15 | Der E-Auto-Test

    Der Opel Corsa E –

    Ein okayer Kleinwagen für 20.000 Euro

    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 5/2020
    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 5/2020

    21.11.2020 | Samstag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 5/2020

    Nichts gegen Dortmund [auf www.fairkehr-magazin.de]

    Deutschlands Straßen glänzen nicht mit schönem, fuß- und fahrradfreundlichen Design. Eine Kolumne von Martin Unfried über die Kunst des Straßenbauens. [auf www.archive.org] [Text-Version]

    Foto: Anja Weber
    Wer radikalisiert, verliert | Foto: Anja Weber

    24.10.2020 | Samstag | PETER UNFRIED | taz.am Wochenende | KOLUMNE DIE EINE FRAGE

    Kampf gegen die Erderwärmung: Wer radikalisiert, verliert

    Kommt Klimapolitik voran, wenn Fridays for Future auf die Grünen losgehen? Die Herausforderung besteht darin, den Mainstream zu überzeugen.

    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 4/2020
    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 4/2020

    19.09.2020 | Samstag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 4/2020

    Auf Speed [auf www.fairkehr-magazin.de]

    S-Pedelecs dürfen nicht auf Radwegen fahren, weil sie bis zu 45 km/h schnell sind. Eine Kolumne von Martin Unfried über Sinn und Unsinn der Regel. [auf www.archive.org] [Text-Version]

    Fridolin freudenfett, Friedrichshain Stralauer Platz VW e-up! an Ladestation, Zuschnitt, CC BY-SA 4.0, https://w.wiki/dvM
    Der E-Auto-Test: Durchbruch: VW E-UP!

    08.09.2020 | Dienstag | FUTURZWEI Nr. 14 | Der E-Auto-Test

    Durchbruch: VW E-UP! –

    Wenn der SUV das Fahrzeugdesign der Unvernunft ist, dann sind der e-up! und seine Kleinwagenkollegen die Zukunft.

    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 3/2020
    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 3/2020

    27.06.2020 | Samstag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 3/2020

    Bundesgaragenkonversionsprogramm [auf www.fairkehr-magazin.de]

    So ein Déjà-vu kann ganz schön wehtun. [auf www.archive.org] [Text-Version]

    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 2/2020
    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 2/2020

    25.04.2020 | Samstag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 2/2020

    Die unerträgliche Leichtigkeit des radelnden Seins [auf www.fairkehr-magazin.de]

    Durchfahrt verboten: Grenzbarrikaden zwischen Kanne in Belgien und Maastricht in den Niederlanden am 23. März 2020 [auf www.archive.org] [Text-Version]

    Foto: Molgreen, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, w.wiki/MQQ
    Martin Unfried, Foto: "Molgreen, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0"

    08.04.2020 | taz | Kommentar | Europas geschlossene Grenzen

    Mehr Reflex als Effekt [auf www.taz.de]

    Die rein nationale Ausrichtung der Gesundheitssysteme ist das Problem: die grenzüberschreitende Krise legt die Defizite der Zusammenarbeit bloß. [auf www.archive.org]

    [Text-Version]

    Foto: MOLGREEN, Wikimedia Commons, w.wiki/M9W
    Foto: MOLGREEN / Wikimedia Commons

    01.04.2020 | Mittwoch | taz | Kommentar | Corona und Klimaschutz | Bernhard Pötter

    Keine Impfung gegen CO2 [www.taz.de]

    Warum greifen wir zu drastischen Maßnahmen gegen das Coronavirus, aber nicht in der Klimakrise? Weil das zwei ganz verschiedene Probleme sind. [www.archive.org]

    Melanie Maecker-Tursun, Erneuerbare Energien Logo, CC BY-SA 4.0
    Erneuerbare Energien Logo von Melanie Maecker-Tursun

    27.03.2020 | Freitag | Hinweis

    Die Hamburger Grafikdesignerin & Artdirectorin Opens external link in current windowMelanie Maecker-Tursun stellt 44 Grafik-Dateien zum Thema Erneuerbare unter einer freien Lizenz (Opens external link in current windowCC BY-SA 4.0) für Wikipedia (Opens external link in current windowWikimedia Commons) zur Verfügung.

    Jakob Härter, Renault ZOE (33232304116), Zuschnitt, CC BY-SA 2.0 (https://w.wiki/YT3)
    Der E-Auto-Test: Der Renault ZOE bietet Auto-Normalität

    10.03.2020 | Dienstag | FUTURZWEI Nr. 12 | Der E-Auto-Test

    Der Renault ZOE –

    bietet Auto-Normalität

    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 1/2020
    Grafik: VCD-Magazin, Titel: fairkehr 1/2020

    22.02.2020 | Samstag | Das VCD-Magazin "fairkehr" | Kolumne fairkehrt 1/2020

    Warum nach Bilbao mit der Bahn? [auf www.fairkehr-magazin.de]

    Morgens noch in Maastricht frühstücken und pünktlich zum Abendbrot in einer Tapas-Bar in Bilbao: Das geht auch per Zug. [auf www.archive.org] [Text-Version]

    Grafik: KALUZA + SCHMID Studio, CC BY-SA 4.0, Zuschnitt, aus: w.wiki/HGV
    Grafik: KALUZA + SCHMID Studio, CC BY-SA 4.0, Zuschnitt, aus: w.wiki/HGV

    15.02.2020 | Samstag | Hinweis

    Stromanbieter wechseln – ein Teil der persönlichen Energiewende

     

    Das Wechseln des Stromanbieters ist ein positiver Teilschritt der persönlichen Energiewende. Er verändert den Geldfluss und kann die Energiewende befördern. Noch besser ist es, selbst vom „Consumer“ zum „Prosumer“ zu werden. Also selbst erneuerbaren Strom zu gewinnen bzw. wenn das nicht möglich ist Anteile an entsprechenden Genossenschaften oder anderen Gesellschaften zu zeichnen.

    Weitere Hinweise können Sie Opens internal link in current windowhier finden.

    Die vollständige Sammlung aller Beiträge von Martin Unfried finden Sie unter:
    www.oekotainment.eu/archiv/pdf | www.oekotainment.eu/archiv/videos


    Fairkehrt
    | Ökosex | Oekosex | Ökotainment | M. Unfried

     taz-Kolumne | Ökotainment-Archiv | www.Ökotainment.eu

     Martin Unfried


    Du und ich im Nirvana der solaren Effizienzrevolution

    Nach oben

    20091205 ÖS